Oberliga Niederrhein 2018/2019: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Wiki der Uhltras
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Verlinkung korrigiert.
Korrektur.
 
Zeile 7: Zeile 7:
Der Blick auf die Oberliga Niederrhein erfolgt an dieser Stelle höchstwahrscheinlich zum letzten Mal, denn zum Saisonende wird das Konzept [[Regio 2 go]] den [[ETB Schwarz-Weiß]] endlich in die Regionalliga West gebracht haben. Plangemäß fällig wird ebenfalls der Aufstieg des [[VfB Speldorf]].
Der Blick auf die Oberliga Niederrhein erfolgt an dieser Stelle höchstwahrscheinlich zum letzten Mal, denn zum Saisonende wird das Konzept [[Regio 2 go]] den [[ETB Schwarz-Weiß]] endlich in die Regionalliga West gebracht haben. Plangemäß fällig wird ebenfalls der Aufstieg des [[VfB Speldorf]].


* [[Spvg Schonnebeck 1910]] (verpasste im Vorjahr denkbar knapp den Aufstieg, weil der ETB den Vorortclub gleich zweimal empfindlich besiegen konnte)
* [[SpVg Schonnebeck 1910]] (verpasste im Vorjahr denkbar knapp den Aufstieg, weil der ETB den Vorortclub gleich zweimal empfindlich besiegen konnte)
* [[VfB Homberg]] (Sensationsteam 2017/2018. Werden [[LesPaul]] und [[Karin]] auch weiterhin Erfolgsfußball sehen?)
* [[VfB Homberg]] (Sensationsteam 2017/2018. Werden [[LesPaul]] und [[Karin]] auch weiterhin Erfolgsfußball sehen?)
* Sportfreunde Baumberg (wird erneut erkennen, dass die Regionalliga bei einem Zuspruch von 50 Zuschauern nicht die richtige Spielklasse ist, und auf einen Lizenzantrag verzichten)
* Sportfreunde Baumberg (wird erneut erkennen, dass die Regionalliga bei einem Zuspruch von 50 Zuschauern nicht die richtige Spielklasse ist, und auf einen Lizenzantrag verzichten)

Aktuelle Version vom 30. Juli 2024, 13:09 Uhr

Die Oberliga Niederrhein ist eine seit 2012 existierende Fußball-Spielklasse unter der Regie des Fußballverbandes Niederrhein. Worin genau der Unterschied zur alten Verbandsliga Niederrhein besteht, ist auch nach zwei drei vier fünf sechs Spielzeiten nicht klar geworden.

Mitglieder 2018/2019

Der Blick auf die Oberliga Niederrhein erfolgt an dieser Stelle höchstwahrscheinlich zum letzten Mal, denn zum Saisonende wird das Konzept Regio 2 go den ETB Schwarz-Weiß endlich in die Regionalliga West gebracht haben. Plangemäß fällig wird ebenfalls der Aufstieg des VfB Speldorf.

  • SpVg Schonnebeck 1910 (verpasste im Vorjahr denkbar knapp den Aufstieg, weil der ETB den Vorortclub gleich zweimal empfindlich besiegen konnte)
  • VfB Homberg (Sensationsteam 2017/2018. Werden LesPaul und Karin auch weiterhin Erfolgsfußball sehen?)
  • Sportfreunde Baumberg (wird erneut erkennen, dass die Regionalliga bei einem Zuspruch von 50 Zuschauern nicht die richtige Spielklasse ist, und auf einen Lizenzantrag verzichten)
  • TV Jahn Hiesfeld (nach wie vor ein Lieblingsgegner des ETB, zumal auch hier der Traum von der Viertklassigkeit begraben wurde)
  • ETB Schwarz-Weiß (40 Jahre Oberliga sind voll, nun werden neue Ziele verfolgt)
  • Ratinger SV Germania 04/19 (macht sich bei Gästefans durch Tribünenzwang zu Tribünenpreisen unbeliebt)
  • SSVg Velbert 02 (trotz zuletzt schwacher Leistung immer als Titelaspirant zu handeln)
  • SC Düsseldorf-West (bot - verzichtbaren - Schampus auf der Terrasse an; mußte dann auf eine Wiese mit Geländer umziehen)
  • 1. FC Bocholt (wie Velbert ein Verlierer der Vorsaison; bringt aber auch ohne Stars und Stadion etwas Glanz in die Liga)
  • 1. FC Monheim (durchkreuzte am letzten Spieltag die ETB-Pläne zur vorzeitigen Abreise nach Mallorca und wurde mit einer üblen Heimniederlage abgestraft; bei wiederholter Kooperationsverweigerung droht der Abstieg)
  • VfB Speldorf (Es kann nur einen geben. Welcher Ruhr-Club hält seine Aufstiegsankündigung?)
  • VfB 03 Hilden (für viele ETB-Fans mittlerweile Unsympath No.1 in der Oberliga; gegen einen Abstieg dieses Clubs hätte am Uhlenkrug wohl niemand etwas einzuwenden)
  • TuRU Düsseldorf (Erneut konnte der ETB eines der beiden Spiele gegen den Angstgegner gewinnen; immer eine schöne Auswärtsfahrt für ÖPNV-Nutzer.)
  • FSV Duisburg (Man erinnert sich gerne an den 05.06.2016, als sich der FSV am Rheindeich als Zuschauermagnet und fairer Verlierer präsentierte; kommt mit Eric Yahkem an den Uhlenkrug.)
  • 1. FC Kleve (ging den Schritt, den sich der ETB Schwarz-Weiß nie zu gehen traute, und wurde mit Jahren in der Versenkung bestraft)
  • TSV Meerbusch (zahlt für den direkten Wiederaufstieg einen hohen Preis - auf die Spiele gegen die eigene Reserve muss man in der Oberliga verzichten)
  • SC Velbert (früher eine Dependance des ETB II; misst sich nun erstmals in Ligapartien mit der 'Ersten')
  • SC Union Nettetal (Bei den Entscheidungsspielen gegen SF Niederwenigern waren sich die Uhltras einmal nicht einig: LesPaul findet die SFN weniger nett als Leiter Nörgel.)