Borussia Freialdenhoven

Aus Das Wiki der Uhltras
Version vom 26. Mai 2024, 20:16 Uhr von LesPaul (Diskussion | Beiträge) (Trauriges Update.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freialdenhoven[Bearbeiten]

Dorf nordöstlich von Aachen. Unter gar keinen Umständen zu verwechseln mit Aldenhoven. Freialdenhoven beeindruckt durch eine Mount-Everest-gleiche Abraumhalde, die fast kein Tageslicht auf die bemitleidenswerten Einwohner fallen lässt.

Freialdenhoven ist auch die Heimatstadt von Borussia Freialdenhoven, einem ehemaligen Gegener des ETB. Im Schatten der Abraumhalde befindet sich ein Kartoffelacker, auf dem die Dorfjugend viertklassigen Fußball spielen wollte. Mit gerade mal rund 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern war das Dorf eine Weile der kleinste Oberligaort Deutschlands.

Fußballverein[Bearbeiten]

Borussia Freialdenhoven verabschiedete sich 2005 freiwillig aus der Oberliga und zog sich in die Verbandsliga zurück. Dort (Mittelrheinliga) spielte man lange eine ordentliche Rolle, im Laufe der Spielzeit 2023/24 wurde die Mannschaft aber abgemeldet und soll ab dem Sommer 2024 in der Kreisliga A antreten.

Trivia[Bearbeiten]

Der Platz der Borussia wurde im Rahmen der Fanfreundschaft des ETB mit Fortuna Köln mit Rauch und Feuer pyrotechnisch geweiht.