Mirko Strasdin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Wiki der Uhltras
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(UPDATE! JAWOLL!)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Künftiger und ehemaliger ETB-[[Nachwuchstrainer]] und Talentscout (*30.01.1983).
Ehemaliger und aktueller ETB-[[Nachwuchstrainer]] sowie ehemaliger Talentscout in falschen Farben (*30.01.1983).


== Laufbahn ==
== Laufbahn ==
Zeile 11: Zeile 11:
Zur Saison 2019/2020 wechselte Mirko Strasdin in das Nachwuchsleistungszentrum von [[Rot-Weiss Essen]] und übernahm dort die U16. Laut des allgemein als ''seriös'' anerkannten Internetportals ''transfermarkt.de'' war Strasdin ab dem Sommer 2021 ein Jahr lang Scout der rot-weissen Jugendabteilung. Im Sommer 2022 übernahm er die U19 der DJK TuS Hordel 1911 in der Landesliga Westfalen.
Zur Saison 2019/2020 wechselte Mirko Strasdin in das Nachwuchsleistungszentrum von [[Rot-Weiss Essen]] und übernahm dort die U16. Laut des allgemein als ''seriös'' anerkannten Internetportals ''transfermarkt.de'' war Strasdin ab dem Sommer 2021 ein Jahr lang Scout der rot-weissen Jugendabteilung. Im Sommer 2022 übernahm er die U19 der DJK TuS Hordel 1911 in der Landesliga Westfalen.


Nach dem Abstieg der ETB-U19 aus der Niederrheinliga (Saison 2022/2023) wird Mirko Strasdin im Sommer 2023 die Aufgabe übernehmen, die schwarz-weiße U19 wieder dahin zu führen, wo sie mindestens hingehört. Nicht nur [[LesPaul|Uhltra sen.]] hält diese Trainer-Personalie für sehr erfreulich - der neue alte Coach dürfte mit seiner Kompetenz, seiner Vernetzung und seinem - zumindest nach außen - sympathischen Auftreten das Optimum aus der Truppe herausholen.
Nach dem Abstieg der ETB-U19 aus der Niederrheinliga (Saison 2022/2023) übernahm Mirko Strasdin im Sommer 2023 die Aufgabe, die schwarz-weißen A-Junioren wieder dahin zu führen, wo sie mindestens hingehören. Nicht nur [[LesPaul|Uhltra sen.]] hielt diese Trainer-Personalie für sehr erfreulich - der neue alte Coach schien dazu prädestiniert, mit seiner Kompetenz, seiner Vernetzung und seinem - zumindest nach außen - sympathischen Auftreten das Optimum aus der Truppe herauszuholen. Und so kam es: Nach dem sehr souveränen Erreichen der Meisterschaft in der Leistungsklasse setzte sich das Team auch in den Qualifikationsspielen überzeugend durch und schaffte den Wiederaufstieg in die Niederrheinliga.


== Berufliche Aktivität(en) außerhalb des Vereinfußballs ==
== Berufliche Aktivität(en) außerhalb des Vereinfußballs ==

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 21:36 Uhr

Ehemaliger und aktueller ETB-Nachwuchstrainer sowie ehemaliger Talentscout in falschen Farben (*30.01.1983).

Laufbahn[Bearbeiten]

Mirko Strasdin ist seit 2000 Kinder- und Jugendtrainer (B-Lizenz) und besitzt das DFB-Teamleiter-Zertifikat. Seine Laufbahn begann der sympathische Hattinger beim heimischen TuS, wo er die F-, E-, C- und B-Jugendlichen betreute. Nach sieben Jahren verließ Mikro Strasdin den TuS Hattingen und wechselte zum wesentlich erfolgreicheren Vorort-Club SF Niederwenigern. Hier trainierte er die B- und A-Jugendlichen. Zudem arbeitete er als Talentscout für Rot-Weiss Essen.

2009 kam Mirko Strasdin an den Uhlenkrug. In seiner ersten Saison war er für die U16 und - interimsweise - U15 verantwortlich; von August 2010 bis Dezember 2011 betreute er die U17. Seit 2011 war Mirko Strasdin neben erfolgreichen Trainerämtern in verschiedenen Altersklassen auch als Chefscout für die Jugendabteilung des ETB tätig.

Mirko Strasdins größter Erfolg beim ETB Schwarz-Weiß war das Erringen der Meisterschaft in der B-Junioren-Niederrheinliga 2011 und das damit verbundene Erreichen der Aufstiegsrelegation zur Bundesliga (Bericht 1, Bericht 2). Seine Mannschaften errangen zudem mehrfach den Essener Kreis- und Stadtpokal.

Zur Saison 2019/2020 wechselte Mirko Strasdin in das Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiss Essen und übernahm dort die U16. Laut des allgemein als seriös anerkannten Internetportals transfermarkt.de war Strasdin ab dem Sommer 2021 ein Jahr lang Scout der rot-weissen Jugendabteilung. Im Sommer 2022 übernahm er die U19 der DJK TuS Hordel 1911 in der Landesliga Westfalen.

Nach dem Abstieg der ETB-U19 aus der Niederrheinliga (Saison 2022/2023) übernahm Mirko Strasdin im Sommer 2023 die Aufgabe, die schwarz-weißen A-Junioren wieder dahin zu führen, wo sie mindestens hingehören. Nicht nur Uhltra sen. hielt diese Trainer-Personalie für sehr erfreulich - der neue alte Coach schien dazu prädestiniert, mit seiner Kompetenz, seiner Vernetzung und seinem - zumindest nach außen - sympathischen Auftreten das Optimum aus der Truppe herauszuholen. Und so kam es: Nach dem sehr souveränen Erreichen der Meisterschaft in der Leistungsklasse setzte sich das Team auch in den Qualifikationsspielen überzeugend durch und schaffte den Wiederaufstieg in die Niederrheinliga.

Berufliche Aktivität(en) außerhalb des Vereinfußballs[Bearbeiten]

  • Dank Herrn Google hat Uhltra sen. eine von Mirko Strasdin betriebene Internetseite gefunden (siehe Weblink 2 "Eigener Internetauftritt"). Dort outet sich Mirko Strasdin als Personaltrainer für Fussballer und weist u.a. auf proteinreiche, pflanzliche Lebensmittel, sein erstes Ebook / Taschenbuch – jetzt bei Amazon sowie eine App für die optimierte Ernährung für Teamsportler hin. Da kann man mal hinschauen, es gibt noch mehr zu entdecken als das hier Genannte.
  • Mirko Strasdin betreibt außerdem ein Fitneßstudio (bei der Aussicht auf drei s hintereinander benutzt sogar Uhltra jr. unkorrekterweise ein ß) im Essener Südviertel.

Weblinks[Bearbeiten]

Highlights[Bearbeiten]

  • Im Zuge der vermeintlichen Übernahme des ETB Schwarz-Weiß durch einen anatolischen Investor schaltete Mirko Strasdin Ostern 2019 am schnellsten und benannte den Twitter-Auftritt seiner U15 kurzerhand in Gaziantepspor Essen um. Leiter Nörgel hatte die gleiche Idee, traute sich aber nicht, diese Bezeichnung im Blog der Uhltras zu veröffentlichen.
  • Denkt man als Uhltra, man habe bei einem Spiel ohne ETB-Beteiligung alle sechs ehemaligen Schwarz-Weißen erkannt, meldet sich Mirko Strasdin und benennt weitere fünf.

Galerie[Bearbeiten]

Mirko Strasdin bei der Saisoneröffnung 2009... (Bild: Foto-Frank)
...und als Stadtpokalsieger 2012. (Foto: ETB-Archiv)