Oberliga Niederrhein 2024/2025

Aus Das Wiki der Uhltras
Version vom 16. Juni 2024, 16:28 Uhr von Ayatollah Choleri (Diskussion | Beiträge) (Update II.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Oberliga Niederrhein ist eine seit 2012 existierende Fußball-Spielklasse unter der Regie des Fußballverbandes Niederrhein, angesiedelt unter der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Regionalliga. Worin genau der Unterschied zur alten Verbandsliga Niederrhein besteht, ist auch nach zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn elf zwölf Spielzeiten nicht klar geworden.

Mitglieder 2024/2025[Bearbeiten]

In der Spielzeit 2024/2025 umfasst der Teilnehmerkreis der Oberliga Niederrhein, soweit das momentan absehbar ist, 18 Mannschaften. Da außer der SSVg Velbert 02 alle diesmal antretenden Mannschaften in der Vergangenheit in Wort und/oder Tat unmissverständlich klargemacht haben, nicht (mehr) in die Regionalliga aufsteigen zu können/wollen, stellt sich nur die Frage des Abstiegs.

  • SSVg Velbert 02 (haben die Sache mit der Regionalliga-Tauglichkeit 2023/2024 schnell ad acta gelegt, und werden es trotzdem ein weiteres Mal versuchen)
  • Sportfreunde Baumberg (haben die Sache mit der Meisterschaft durchgezogen, obwohl früh klar war, dass es in Monheim am Rhein keinen Regionalliga-Fußball geben wird)
  • Spvg Schonnebeck 1910 (haben die Sache mit der Siegesserie durchgezogen, obwohl früh klar war, dass es am Schetters Busch keinen Regionalliga-Fußball geben wird)
  • ETB Schwarz-Weiß (haben die Sache mit dem Aufstieg durch frühzeitiges Einstreuen einer Niederlagenserie so elegant abgewendet, dass die Siegesserie am Ende alle ETB-Fans positiv in die Zukunft schauen lässt)
  • VfB Homberg (wollen an die grandiose Rückrunde anschließen, ohne der SSVg Velbert 02 gefährlich zu werden)
  • VfB 03 Hilden (haben die Sache mit der Wettbewerbsverzerrung durchgezogen, weil sie ohnehin niemand leiden kann)
  • Germania Ratingen 04/19 (haben die Sache mit der Wettbewerbsverzerrung noch krasser durchgezogen als alle anderen, werden ihr Stadion aber leider irgendwann regionalligatauglich umgestalten können)
  • SV Sonsbeck (ein Auswärtsspiel, das man sich als ETB-Fan mangels Erfolgsaussichten sparen kann; zu Hause aber ist ein Dreier immer drin)
  • FC Büderich (Groundhopper landauf, landab warten darauf, dass der FC endlich einmal in seinem großen Stadion spielt)
  • SC St. Tönis (könnten sich eigentlich mal beim ETB bedanken, dass dieser dem Club durch seine Nicht-Leistung im Hinspiel den Grundstein für seinen Turnaround lieferte)
  • Union Nettetal (tarnen sich als Underdog, bringen aber seit Jahren gute Leistungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten)
  • Mülheimer FC 97 (hier sind sich Uhltra sr. und Uhltra jr. ausnahmsweise nicht einig in der Beurteilung; nur das Stadion gefällt beiden)
  • 1. FC Kleve (auf dem absteigenden Ast; retteten sich 2023/2024 durch ein Tor in der Nachspielzeit gegen DJK Adler Union Frintrop)
  • TSV Meerbusch (auf dem absteigenden Ast; retteten sich durch ein Tor in der Nachspielzeit gegen den VfB 03 Hilden)
  • TVD Velbert (ging zum Ende der Vorsaison die Puste aus, man will aber auf dem Zahnfleisch und mit Lortzigen als Kaderplaner durch die Spielzeit kriechen)
  • Sportfreunde Niederwenigern (auch hier sind sich Uhltra sr. und Uhltra jr. ausnahmsweise nicht einig in der Beurteilung)
  • 1. FC Monheim (haben ein neues Stadion, das ganz nett sein soll)
  • SV Biemenhorst (sind ohne Relegation aufgestiegen dank super-kluger FVN-Regeln; der neue Ground erfreut die Uhltras)